Globales Netzwerk optimiert, wartet und repariert Manövrier- und Propulsionssysteme
| Durch eine neue Kooperationsorganisation der langjährigen Partner LOEWE MARINE, MOVENA KOREA und SUBSEA GLOBAL SOLUTIONS (SGS) profitieren Schiffseigner und
-betreiber ab sofort von einem weltweit verfügbaren Service für effizientere Manövrier- und Propulsionssysteme. Das erweiterte Schnittstellenmanagement der Partner sorgt für reibungslose Abläufe aller angebotenen Leistungen, zu denen neben Neuentwicklungen mit holistischem Designansatz auch Effizienz-Umbauten und Reparaturen gehören. Dank der Kompetenz des Netzwerks für Unterwasserschweißarbeiten können viele Aufträge auch kurzfristig ohne Dockungen erfolgreich ausgeführt werden.









Hamburg, 16. Juli 2025 – Das Bremer Unternehmen LOEWE MARINE und MOVENA KOREA starten als langjährige maritime Partner nach intensiven Strategie-Gesprächen in Busan und im Hamburger Hafen-Klub gemeinsam mit SGS aus Miami ihre erweiterte Kooperation im Bereich der Manövrier- und Propulsionssysteme. LOEWE MARINE als weltweit etablierter Hersteller von Rudern für alle Schiffstypen und -größen sowie Anbieter von Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Ruder und Rudermaschinen und die MOVENA Gruppe mit mehr als 20 Jahren Erfahrung mit asiatischen, insbesondere koreanischen Werften sowie Schifffahrts- und Klassifikationsgesellschaften in den Bereichen Konstruktion, Plangenehmigung, Schiffsbesichtigung/-reparaturen und Zertifizierung von Materialien/Komponenten bündeln ihre Kompetenzen zu einem neuen weltweiten Service mit bislang nicht verfügbarem Umfang. SGS als dritter Partner bringt auf allen Kontinenten stationierte Teams für Unterwasserschweißarbeiten mit ein, die bereits in den vergangenen Jahren gemeinsam mit MOVENA rund ein Dutzend Aufträge ohne Dockungen erfolgreich ausgeführt haben.
Hocheffiziente Propulsions- und Manövriertechnologie aus einer Hand
Mit der optimierten Kooperation erhalten Kunden aus der maritimen Industrie einen spezialisierten, professionellen Service im hocheffizienten Propulsions- und Manövriertechnologiebereich aus einer Hand. Schiffseigner und -betreiber können von dieser Partnerschaft ab sofort profitieren, denn durch die Nutzung neu entstandener Synergien werden die Kosten für den Schiffsbetrieb, insbesondere für Wartungen und Reparaturen, zum Teil deutlich gesenkt.
Maßgeschneiderte Lösungen mit Fokus auf künftige Grenzwerte von EEDI-3 und CII
LOEWE MARINE, MOVENA KOREA und SGS unterstützen Schiffseigner und -betreiber mit maßgeschneiderten Lösungen. Ziel ist stets die Effizienzsteigerung, die Wege dorthin werden passend zum Bedarf der Auftraggeber gewählt und reichen über Modifikation und Erneuerung im Bereich Propellerumbau und hocheffizienter Vollschweberuder bis zu State-of-the-art-designs von Schiffsrümpfen. Das gemeinsame neue Dienstleistungsangebot umfasst durchoptimiertes Schiffs- und Propulsionsdesign, das mit höchster Effizienz und holistischem Designansatz bereits jetzt zukünftige Grenzwerte von EEDI-3 und CII erfüllt. Auch die Unterstützung bei eigenen und externen Modifizierungsprojekten, um die bestehende Propulsions- und Rudereffizienz gemeinsam bestmöglich zu verbessern, gehört zum Portfolio der drei Partner. Ebenso die Analyse von Schäden im Propulsionsbereich mit Vorlage eines Maßnahmenkatalogs für temporäre oder finale Reparaturen inklusive von Unterwasserarbeiten. Zentraler Bestandteil des Services ist zudem die Begleitung der Umbau-/Reparaturphase im Dock mit effektivem Schnittstellenmanagement für Propelleranlage, Ruder und Rudermaschinen, um höchste Qualität aus einer Hand und einen reibungslosen Ablauf für eine schnelle Umsetzung sicherzustellen.
Ganzheitliche Betreuung der vier Bereiche Hülle, Propeller, Ruder und Rudermaschine
Durch die ganzheitliche Betreuung der vier entscheidenden Bereiche Hülle, Propeller, Ruder und Rudermaschine reduzieren LOEWE MARINE, MOVENA und SGS die Schnittstellenproblematik. Diese Risikoreduktion für Schiffsbetreiber führt gleichzeitig zu effizienteren Abläufen, kürzeren Projektzeiten und verbesserten technoökonomischen Ergebnissen. Y.S. Kim, Geschäftsführer MOVENA KOREA, bringt es auf den Punkt: „Unsere langjährige Partnerschaft mit LOEWE MARINE und SGS ermöglicht es uns, Schiffseignern und -betreibern einen noch umfassenderen Service anzubieten.“ Und Carsten Löhmer, Geschäftsführender Gesellschafter von LOEWE MARINE, ergänzt: „Mit diesem neuen Angebot können wir gezielt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden weltweit eingehen, ihre Propulsionssysteme optimal auf die jeweiligen Anforderungen abstimmen und die Umsetzung im Dock und im Wasser bedarfsgerecht betreuen.“ Kevin Peters, Direktor Technical Sales bei SGS, betont die Bedeutung der Kompetenz-Partnerschaft für Schiffsbetreiber und Versicherungen im Reparaturfall: „Da wir mit unseren Leistungen eine effektive Alternative zu teuren und zeitaufwendigen Dockungen oder das Abschleppen von Schiffen über längere Distanzen bieten, reduzieren wir Kosten deutlich.“
Starker Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Schifffahrt
Die Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement der Unternehmen, wegweisende Lösungen im Bereich der Schiffstechnik konsequent anzuwenden und weiterzuentwickeln, um die Effizienz sowie Zuverlässigkeit der Schiffsantriebe bestmöglich und nicht zuletzt auch nachhaltig zu verbessern. Damit leisten alle Verantwortlichen der erweiterten Partnerschaft einen starken Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Schifffahrt.
(Zeichen mit Leerzeichen: 5.551)
Über die LOEWE MARINE GmbH & Co. KG
Die 2011 gegründete LOEWE MARINE mit Sitz in Bremen, Deutschland, ist eine etablierte Herstellerin maßgeschneiderter und hocheffizienter Ruder für alle Schiffstypen und -größen und nicht nur für ihre innovationsstarken Lösungen im Bereich der Manövriertechnologie bekannt, sondern auch für umfassende Wartungs- und Reparaturdienstleistungen im Bereich Rudersysteme und Rudermaschinen. Mit der Sparte „Biosecurity“ unterstützt LOEWE MARINE zudem Kunden on/off-shore mit State-of-the-art-Lösungen für Desinfektionen, z.B. an Bord von Kreuzfahrtschiffen.
Über die MOVENA Korea Co., Ltd.
In der MOVENA Gruppe stellt MOVENA KOREA das interne Technologiekompetenzzentrum dar. Mehr als 20 Experten (mehrheitlich aus dem Germanischen Lloyd stammend) in diesem den Mitarbeitern gehörenden Unternehmen arbeiten seit über acht Jahren im Bereich maritimer Beratung zusammen. MOVENA KOREA verfügt über zahlreiche eigene Patente für Bauteile des Antriebsstrangs sowie für Vorrichtungen, um die Zeit für den Aus-/Einbau von Rudern (bis zu 300t) und Propellern (bis 150t) um mehr als 80 Prozent zu verkürzen. Mit der MOVENA GmbH verfügt die Gruppe über einen deutschen Standort, der sich u.a. auf „AFT OPT“ fokussiert, die Schweizer Innovation zur deutlichen OPEX-Senkung bei Schiffsneubauten.
Über SUBSEA GLOBAL SOLUTIONS (SGS)
SGS wurde vor mehr als 80 Jahren gegründet und ist ein weltweit operierendes Tauchunternehmen, das an 14 Standorten in Asien, Nordamerika, Europa und der Karibik mit mehr als 200 Tauchern/Technikern vertreten ist. Zu den Unterwasserdienstleistungen von SGS gehören zertifizierte Unterwasser-Nassschweißarbeiten, Propellerreparaturen, Ruder-, Wellendichtungs- und Rumpfreparaturen und vieles mehr – durchgeführt an Schiffen auf der ganzen Welt mit dem Ziel, Ausfallzeiten und Kosten für Schiffsbetreiber zu minimieren.
Gemeinsam arbeiten LOEWE MARINE, MOVENA und SUBSEA GLOBAL SOLUTIONS weltweit im Dienst von Schifffahrtskunden und Versicherungen.